Die eigene Organisation in eine sichere Zukunft führen
Die Zukunft Ihrer Organisation entwickelt sich aus den Entscheidungen, Handlungen und Vorstellungen aller Mitarbeitenden. Deshalb ist die Zukunft ein Möglichkeitsraum, der bewusst ausgelotet und gestaltet werden kann. Damit die Beste der möglichen Zukünfte Gegenwart werden kann und Mitarbeitende langfristig motiviert sind.
Klarheit finden und Unsicherheit verringern:
Die Resilienz und Zukunftsfähigkeit der Organisation stärken:
Iterativer Workshop/Prozessberatung an mehreren Tagen. Der Umfang richtet sich nach der Größe der Organisation und dem Transformationsgrad der Branche. Ein "Schnupperworkshop" zu Designing Futures ist als Tagesformat umsetzbar.
Für die Umsetzung einer "Designing Future" Prozessberatung eignet sich das INQA-Coaching mit einer Förderung von 11.520 €. Mehr dazu unter "Kontakt & Kosten".
Prognose für das Arbeitsumfeld 2030:
"Eine stärkere Orientierung an Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung, die sowohl die ökologischen als auch die sozialen Auswirkungen der Arbeit berücksichtigt und zu einem positiven Wandel beiträgt.
Um diesen Trend erfolgreich zu gestalten, braucht es eine klare Vision, eine offene Kommunikation und eine integrative Kultur, die alle Beteiligten in den Veränderungsprozess einbezieht und ihnen Raum für Experimente, Lernen und Feedback gibt."
Quelle: eco-Verband der Internetwirtschaft, 2024
a) eine längerfristige Vision und Purpose für die gesamte Organisation abstimmen und kommunizieren
b) mit Neugier etwas erforschen und mit Mut etwas schaffen, unter Berücksichtigung von ethischen, rechtlichen und nachhaltigkeitsbezogenen Themen
c) den Status quo hinterfragen
d) Schilderungen von Erfolgen und Misserfolgen zu teilen, um andere zu inspirieren
e) Personen, die zu Vision und Zweck beitragen, ermutigen und anerkennen;
f) eine Kultur fördern, die Innovationsaktivitäten unterstützt;
g) Personen mit der notwendigen Unterstützung ausstatten, einschließlich Ressourcen.
Agiler, interaktiver Strategieentwicklungsworkshop nach dem
Führungsprinzips „partizipatives Entscheiden“ für die
Der Strategieworkshop basiert auf dem Golden Circle von Simon Sinek und dem Value Proposition Design von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur und beantwortet nicht nur die Frage nach dem organisationalen WARUM:
Welche Ziele, welche Kundennutzen und welcher Sinn (Purpose) können und sollten aus den gemeinsamen Werten und Prinzipien sowie dem gemeinsamen Können und den Stärken der Einzelnen zum Wohl der Gesellschaft realisiert werden?
Unter Einsatz folgender Methoden:
Die Matrix ist in der Grundform des Führungsinstruments „Golden Circle“ nach Simon Sinek gestaltet und enthält ergänzende Fragen aus dem Value Proposition Design (Business Model Canvas / Design Thinking / Lean Startup).
Die Fragen aus der Bodenmatrix können auch zur Definition der Vision, Mission und operativen Strategie gemäß OKRs oder agilem Kanban nach Klaus Leopold sowie zur Entwicklung eines resilienten True North (Lean Management/Agile) genutzt werden.
Partizipativer Tagesworkshop für Organisationen, Indoor. Material wird gestellt.
Inklusive dokumentierter Analysen, strategischen Auswertungen und der Ableitung von neuen Geschäftsfeldern und ergänzenden Kundennutzen.
Resilienz ist die Fähigkeit einer Organisation, potentielle Bedrohungen zu antizipieren, effektiv mit kritischen Ereignissen umzugehen und aus ihnen zu lernen, um gestärkt daraus hervorzugehen.
Ungewissheitstoleranz:
Akzeptieren, dass immer seltener auf lange Sicht geplant werden kann. Im Unerwarteten neben den Schwierigkeiten auch die Möglichkeiten für neue Lösungen suchen und erkennen.
Veränderungsbereitschaft:
Proaktiv nach besseren Handlungsoptionen suchen und neue Routinen etablieren.
Achtsamkeit: Sensitiv auf schwache Signale des Körpers oder der Umgebung achten.
Adressiert die drei ergänzenden Resilienzschlüssel optimal:
Effectuation ist ein Framework für den optimalen Umgang mit dem Ungewissen in Vorhaben jeder Art. Der Ansatz wurde von Professor Saras D. Sarasvathy erforscht und gilt weltweit als nachhaltigste Strategie, um Projekte auch unter erschwerten Bedingungen erfolgreich zu machen. Das Framework besteht aus vier Grundprinzipien, von denen sich vielfältige Handlungsstrategien ableiten lassen.
Effectuation stärkt ein kreatives Mindset und fördert eine lösungsorientierte Denkhaltung. Zudem hilft Effectuation dabei, die richtigen Netzwerkpartner zu finden und ein stärkeres Bewusstsein für die eigenen Ressourcen zu bekommen.
In der Vermittlung kommen Tools aus dem haptischen Denken wie 3D Mapping oder das Businessarbeitsset Playmobil pro® zum Einsatz.
Ganztägiges Strategieseminar zu den Gegebenheiten Ihrer Organisation oder Ihres Projekts inklusive dokumentierter Analysen, Ableitung von optimalen & machbaren Maßnahmen sowie einem maßgeschneiderten Handlungsleitfaden
Agil, flexibel, zirkulär:
Warum nicht-lineares Denken und Handeln öfter zum Erfolg führt
Viele Projekte geraten ins Schlingern, weil alle selbst dann noch am ursprünglich gesteckten Weg festhalten, wenn es immer mehr Hindernisse auf dem Weg gibt.
Hindernisse können sich aber durchaus in Möglichkeiten verwandeln, die neue Wege zum Ziel eröffnen.
Zumindest dann, wenn man bereit ist, vom ursprünglichen Weg auch mal
abzuweichen und sich iterativ neu zu orientieren. Wenn sich das eingefahrene Denken ändert, entsteht eine hohe Handlungsflexibilität:
Neue Chancen können so genutzt und Sackgassen verlassen werden.
Mit dem Erfolgscanvas lassen sich in verfahrenen Situationen leichter neue Lösungen
finden. Der Canvas ist ein DIN A3 Template, das in sieben Phasen bearbeitet wird und zum gemeinsamen Denken anregt. Durch die einzelnen Felder auf dem Canvas wird eine Prozessstruktur vorgegeben, die sicher stellt, dass alle relevanten Gesichtspunkte zu einem Problem berücksichtigt werden und das Denken nicht in alten Mustern hängen bleibt.
Neben der erwünschten Weiterentwicklung werden auch die vorhandenen Ressourcen sowie die Voraussetzungen für eine Verschlechterung der Situation analysiert. So kann sichergestellt werden, das negative Entwicklungen erkannt und gestoppt werden. Ebenso können Ressourcen besser gebündelt und priorisiert eingesetzt werden. Verluste werden nicht nur finanziell gemonitort, sondern auch in den Punkten Motivation, Zeiteinsatz, Reputation und Qualität.
Im Vordergrund der gemeinsamen Arbeit steht ein zirkuläres Denken. Es geht nicht mehr darum, strikt von A nach B zu gehen, sondern sich immer wieder den Bedingungen und sich ergebenden Tatsachen anzupassen, den Weg durchaus zu verändern und, falls erforderlich, neue Zwischenziele zu definieren. Die wiederum sind besonders wichtig, denn immer, wenn ein realisierbares Zwischenziel erreicht wird, steigern die Motivation und der Glaube daran, auch das Gesamtziel erreichen zu können.
Gemäß dem Grundgedanken der zirkulären Designs ist es wichtig, die Umsetzung zu starten, auch wenn noch nicht alle Schritte zum Ziel final abzusehen sind. Es geht um das Grundprinzip des organischen Wachstums: Das Projekt wird an einer günstigen und Stelle initiiert und an laufende Veränderungen angepasst. Sich neu ergebenden Optionen und Möglichkeiten werden zeitnah analysiert und bei positiver Bewertung auf dem Weg zur Zielerreichung eingebunden.
Halb- oder ganztägiges, partizipatives Strategieseminar für Organisationen. Auch als offene Gruppe zu einem spezifischen Thema auf Tagungen umsetzbar.
Der Erfolgs-Canvas im Einsatz auf der 7. Fachtagung des BMAS "Zur Relevanz der Arbeit regionaler Netzwerke" 2018, organisiert vom Innovationsbüro des DIHK Berlin
Foto: David Biene, Innovationsbüro
"Eine kontinuierliche Lern- und Innovationskultur, die die Mitarbeiter ermutigt und befähigt, sich an die Veränderungen anzupassen, neue Kompetenzen zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für hybrides Arbeiten."
Marc Hölscher, IT Architect bei netgo
a) ein kreatives Arbeitsumfeld, das neue Erkenntnisse und Ideen durch Vorstellungskraft und unkonventionelle Ansätze fördert
b) kollektives Wissen, das durch Erforschen, Zusammenarbeit und Experimentieren erreicht wird
c) eine durchführungsbezogene Arbeitsumgebung, die die Konzentration erhöht, anpassbare Prozesse aufweist und schnell liefert
d) eine Arbeitsumgebung, die dazu ermutigt und es ermöglicht, zu experimentieren, Risikobereitschaft zu zeigen und Fehlschläge als Chancen für Lernen zulässt
e) Personen, die dazu inspiriert wurden, ihre Komfortzone zu verlassen, neue Chancen und Herausforderungen zu erforschen
f) Personen, die in der Lage sind, zwischen gegensätzlichen Verhaltensweisen und Ansätzen zu wechseln.
Aktivierender Teamworkshop
unter Einsatz von LEGO® SERIOUS PLAY® nach der ISO 56000:2021 "Innovationsmanagement"
Der Teamworkshop "Zukunftsorientiertes Mindset" stärkt die Resilienzschlüssel Zukunftsorientierung, Lösungsorientierung, Optimismus und Netzwerkorientierung. Die Basis des Workshop baut auf der DIN-Norm ISO 5600 für Innovationsgrundlagen auf, doch der Inhalt ist alles andere als trocken. Kein Frontalvortrag, sondern ein lebendiges und lustiges Workshopevent dient als Lernsetting.
Das Setting durch LEGO® SERIOUS PLAY® fördert ein kreatives Arbeitsumfeld, das freie Experimentieren und das kollektive Erforschen. Damit stärkt dieses Workshopformat die Vorstellungskraft aller Teilnehmenden und ermöglicht das angstfreie Erforschen von wilden Ideen und unkonventionellen Ansätzen, auf die andere aufbauen können. Durch das Storymaking und Erzählen wird die Aufmerksamkeit von allen angeregt und die erarbeiteten Inhalte werden nicht so schnell wieder vergessen!
Halbtägiger Workshop für Teams bis zu 8 Personen. Die Arbeitsergebnisse werden in Videos dokumentiert. Das LEGO wird von mir mitgebracht
Teamworkshop zur Förderung der eines Zukunftsorientierten Mindsets im Forum Digitale Technologien am Fraunhofer HHI in Berlin
Meine Workshops können mit einer Führung im Forum "Digitale Technologien" verbunden werden
Der Mehrwert von Serious Gaming
LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine Form der interaktiven, gestaltenden Kommunikation, mit der sich sensible, Werte bezogene Themen leichter besprechen und bearbeiten lassen. Menschen lernen besser, wenn sie das, was es zu begreifen gilt, auch mit den Händen greifen können. Das gilt insbesondre für sehr komplexe oder abstrakte Themen, wie wir sie in der zunehmend digitalen und virtuellen Welt gehäuft vorfinden. Durch das plastische Gestalten und Bauen kann unser Gehirn abstrakte Themen besser erfassen und relevante Zusammenhänge leichter erkennen.
Oft wird der Einsatz von LEGO, Playmobil oder Serious Games noch mit "spielen" assoziieret, statt zu sehen, dass es sich hier um eine erprobte Form des gehirngerechten Lernens handelt. Nicht umsonst nutzen Menschen in den ersten Lebensjahren (der Phase, in der sie tagtäglich lernen), Material zum Anfassen, um etwas zu begreifen und eigene Ideen zu gestalten und zu präsentieren.
Ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum der Universität Tübingen
Aktuelle Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz einordnen und Zukunft gestalten können: Ein Dive Deep in die Vielfalt der Künstlichen Intelligenz Modelle hilft vor falschen Zukunftsprognosen.
KI ist durch die Vielfältigkeit der Systeme kein einfaches Thema. Wir geben Ihnen in dem Kompaktformat einen Überblick, der Sie in Ihrer Entscheidungskompetenz stärkt und strategische Prognosen für Ihre Organisation einfacher macht:
Fragen, die wir im Tagesseminar behandeln:
Nächstes Tagesseminar in Tübingen: 6. Dezember 24. Auch inhouse buchbar!
"Wir haben es bei der KI-Entwicklung also mit zwei grundverschiedenen Ansätzen zu tun: >>Human Augmentation<< und >>Human Enhancement<<.
Human Augmentation ermöglicht die Übernahme banaler Tätigkeiten durch die KI zur Steigerung der Produktivität. Human Enhancement bedeutet dagegen, dass wir die Technologie nutzen, um neue Fähigkeiten zu werben. [...]
In einem Satz:
Human Augmentation beraubt uns vorhandener Fähigkeiten im Namen der Effizienz, während uns
Human Enhancement neue Fähigkeiten beschert und vertiefte Interaktionen mit unserer Umwelt ermöglicht."
Evgeny Morozov, "Eine andere KI ist möglich" - Le Monde diplomatique, deutsche Ausgabe August 24
Strategische Orientierung:
Ein Tagesseminar für neue Erkenntnisse auf die Fragen der Zeit
in Zusammenarbeit mit dem Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum der Universität Tübingen
Generativer KI werden für die Zukunft Fähigkeiten zugeordnet, die aus den erlebten Effekten in 2023 hochgerechnet wurden. Das ist ein schwieriges Denkmodell, denn KI hat andere Grenzen als die klassische IT. KI kann keine Wunder bewirken, denn weitsichtiges Handeln benötigt menschliche Reflexionsfähigkeiten, die kein KI-System entwickeln kann. KI-generierte Auszüge aus Informationstoken in Big Data sind kein Ersatz für Erkenntnisse, und generative KI kann nichts erstellen, was nicht bereits in den Ausgangsdaten enthalten ist. Generative KI repräsentiert die Muster der Vergangenheit.
Doch auf welcher Grundlage wollen wir die Zukunft gestalten?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt unseres eintägigen Seminars, das sich interdisziplinär zwischen KI Coding, Zukunftsdesign, Mathematik, Strategie, Philosophie, Datenmanagement und der aktuellen technischen Entwicklung in der Künstlichen Intelligenz bewegt.
Themen im Wissenstransfer:
Nächstes Tagesseminar in Tübingen: 5. Dezember 24. Auch inhouse buchbar!
AI Literacy mit Spaß und nachhaltigen Erkenntnissen
in Zusammenarbeit mit dem Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum der Universität Tübingen
Future Leadership: Die Zukunftsfähigkeit und Resilienz der Organisation stärken - Kompetent Handeln in unsicheren Zeiten
Businesscoaching, Prozessberatung und Workshops zu:
Die Blue Ocean Strategie wurde entwickelt, um in Märkten mit Überangebot passende Zielgruppen-Nischen zu finden, die noch lukrative Gewinne ermöglichen. Generell erzielt diese Vorgehensweise gute Ergebnisse, wenn sich eine Organisation in einem Engpass an Ressourcen oder Möglichkeiten befindet oder einfach ausloten möchte, welche Wege mit geringerem Risiko neu beschritten werden können.
Dafür werden vier Punkte bearbeitet:
Ab 4 Stunden sinnvoll, nur für Organisationen: Entweder als partizipativer Workshop mit relevanten inneren Stakeholdern oder nur für die Führungsebene.
Auf Wunsch gerne unter Einsatz von kreativen, haptischen Methodiken für optimiertes Brainstorming und effektiveren Austausch.
Ein erfolgreiches Leadershipmodell für den Umgang mit
Unsicherheit, ständigen Wandel, Mehrdeutigkeit und komplexe Situationen (Navigieren in der VUKA-Welt)
Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen, in Interaktion treten, Zukunft definieren, für Folgen haften und Einfluss haben auf das Wohlergehen von Menschen, Gesellschaft und Umfeld: Wie kann das auch unter VUKA-Bedingungen optimal gelingen und welche Vorbilder und Inspirationen gibt es dazu?
Webinar für Total Energies Deutschland, Mai 2020
Kostenloses Vorgespräch vereinbaren (auch per Zoom):
Anna Hoffmann
mobil & Signal Messenger: 0178 5789 1320
mail: anna@anna-hoffmann-coaching.de
Tätig ohne zusätzliche Kosten in:
Besucheradresse Hamburg:
Haus am Domplatz
Curienstraße 2
20095 Hamburg
Linden Palais
Unten den Linden 40
10117 Berlin
Office:
Hermann Scheidemann Weg 7
14532 Stahnsdorf,
bei Potsdam
Anna Hoffmann
INQA-Coaching:
Geförderte Prozessberatung
"Co:decision" -
Tätig im Rahmen von
Diese Page nutzt bewusst keine Cookies, Datentracking oder Profiling.
Die Homepage wurde nach den Prinzipien von Klimabewussten Websites erstellt.
Copyright: Anna Hoffmann 2024